Datenschutz

Datenschutz­erklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir möchten Sie hiermit über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren. Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.

 

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist

OnTheMoveOnline

Dr. Agnes Justen-Horsten und Helmut Paschen

Adresse: Marienstraße 22 | 10117 Berlin

E-Mail:

Internet: www.onthemove.online

 

Allgemein – Besuch der Website

Unsere Website dient der Bereitstellung von Informationen über unser Angebot und zur Kontaktaufnahme für Onlineberatung und -therapie und Beratung und Therapie face-to-face.

Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Die Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus der Aus- und Durchführung des Beratungs-/Therapieangebotes und der Bearbeitung weiterer Anfragen.

 

Nutzung des Kontaktformulars/­Telefonberatungsformulars/­Kontaktaufnahme per E-Mail

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Sollten Sie unser Kontaktformular oder Telefonberatungsformular verwenden oder über E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO.

Die Angabe eines Namens und Ihrer gültigen E-Mail-Adresse sind erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail-richten an:

OnTheMoveOnline

Dr. Agnes Justen-Horsten und Helmut Paschen

Adresse: Marienstraße 22 | 10117 Berlin

E-Mail:

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wird bei der Verwendung des Kontaktformulars und Telefonberatungsformular eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe verwendet. Eine verschlüsselte Seite erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, der von „http://“ auf „https://“ wechselt, oder am Schlosssymbol in der Browserzeile.

Bitte schreiben Sie keine vertraulichen Informationen, insbesondere Gesundheitsdaten in das Kontaktformular oder in eine unverschlüsselte E-Mail, sondern nutzen Sie es nur zur Kontaktaufnahme oder zu organisatorischen Absprachen.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,
  • Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),
  • Recht auf unverzügliche Löschung, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht. (Artikel 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO),
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegen-über rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

 

Mail-Beratung und Video-Beratung

Unser Mail-Beratungs- und Video-Beratungs-Angebot werden bereitgestellt durch den Dienstleister:

zone35 GmbH & Co. KG, Wilhelmstr. 118, 10963 Berlin https://zone35.de/

Mail-Beratung

Von unserer Website https://onthemove.online/ wird durch Anklicken des Buttons „zur Mail-Beratung“ direkt oder unter Zugang/Login durch Klick auf den dort vorhandenen Link auf https://onthemoveonline.beranet.info verlinkt. Dort finden Sie unser Mail-Beratungsangebot.

Die Datenschutzerklärung des Anbieters finden Sie auf der Seite des Dienstleisters: https://login.beranet.de/index.php?do=datenschutz

Der Zugang zur Video-Beratung wird über das Formular, das sich durch Anklicken des Buttons „zur Videoberatung“ öffnet, hergestellt.

Für das Mail- und Video-Beratungsangebot gilt ergänzend zu den oben aufgeführten Inhalten Folgendes:

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser beiden Beratungsformate

Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisiert Daten und Informationen vom dem Computersystem, welches Sie zum Aufruf der Website verwenden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1) Informationen über Ihren Browsertyp und die verwendete Version

(2) Informationen über Ihr Betriebssystem

(3) Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

(4) Websites, von denen Ihr System auf unsere Internetseite gelangt

(5) Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für die Nutzung dieser Beratungsformate zwingend erforderlich. Daher besteht für Sie auch keine Widerspruchsmöglichkeit.

Websiteanalyse/Cookies

Auf dieser Website setzen wir den Dienst „Matomo“ ein (ehemals „Piwik“). Das ist ein Webanalysedienst, der auf den von uns betriebenen Servern eingesetzt wird.

Matomo ermöglicht es uns, pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen und Cookies zu verwenden. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Computersystem keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website zu verbessern, also zum Beispiel nutzerfreundlicher zu gestalten und an das Nutzerinteresse anzupassen.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

(1) Browser-Typ/-Version

(2) Verwendetes Betriebssystem

(3) Region, in welcher Sie sich in das Internet eingewählt haben

(4) Uhrzeit und Land der Serveranfrage

(5) Anzahl der Besuche auf unserer Seite

(6) Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden

Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adressen oder andere Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Dauer der Speicherung beträgt 2 Jahre.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

Alternativ zum Browser-Add-on, können Sie die Erfassung durch Matomo zudem verhindern, indem Sie auf das Häkchen im Matomo- bzw. Piwik-Hinweis am Ende der Seite deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Die Nutzung von Matomo ist für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Es besteht für Sie damit keine Widerspruchsmöglichkeit.

Registrierung für die virtuelle Beratungsstelle

Sie können über eine Registrierung ein Nutzerkonto bei uns anlegen, damit wir mit Ihnen in der Mail-Beratung schriftlich kommunizieren können und Ihnen Benachrichtigungen per E-Mail bei Statusänderungen von Anfragen oder Terminen zusenden können.

Die hierbei von Ihnen angegebenen Daten werden nur für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die im Rahmen der Registrierung gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, solange dies nicht für die Erfüllung des Vertragszweckes erforderlich ist.

Bei der Registrierung werden die folgenden Daten gespeichert:

(1) Der von Ihnen gewählte Nutzername

(2) Ihre E-Mail-Adresse

(3) Zeitpunkt Ihrer Registrierung

zusätzlich als freiwillige Angaben:

(4) Geschlecht

(5) Alter

(6) Lebensmittelpunkt

(7) Familienstand

sowie weitere personenbezogenen Angaben, wenn Sie diese im Rahmen der Beratung mitteilen.

Diese Angaben dienen dem Zweck, zielgruppengerecht beraten zu können. Unser Beratungsangebot kann auch ohne die freiwilligen Angaben genutzt werden.

Vor dem Absenden der Registrierung wird ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Eine Löschung des Benutzerkontos und damit eine Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit der Datenverarbeitung ist jederzeit möglich, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

 

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde:

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstraße 219

10969 Berlin

https://www.datenschutz-berlin.de//

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2023.

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte behördliche oder gerichtliche Vorgaben anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.

Kontakt

Dieses Formular können Sie nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten. Es ist nur für organisatorische Inhalte (z.B. Terminvereinbarungen, Wunsch nach Information) gedacht. Wenn Sie ein persönliches Beratungsanliegen haben, teilen Sie es uns bitte über einen Kommunikationskanal Ihrer Wahl mit. Entweder per Mail, oder Sie vereinbaren dazu einen Termin zur Video- oder Telefon-Beratung oder einen Termin zu einem persönlichen Gespräch vor Ort in Berlin oder Kassel.

Mit Nutzung dieses Kontaktformulars akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

Bitte geben Sie möglichst Ihren Standort bzw. Ihre Zeitzone an, wenn diese außerhalb der MEZ liegt.

    *Pflichtfelder

    Telefon-Beratung

    Wenn Sie eine Telefon-Beratung wünschen, teilen Sie uns bitte mit, in welchen Zeiträumen (MEZ) Sie gut zu erreichen sind. Anschließend stimmen wir einen Termin mit Ihnen ab.

    Mit Nutzung dieses Kontaktformulars akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

    Bitte geben Sie möglichst Ihren Standort bzw. Ihre Zeitzone an, wenn diese außerhalb der MEZ liegt.

      *Pflichtfelder