Nutzungsbedingungen
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Nutzer/Ratsuchende der Online-Beratung bei OnTheMoveOnline akzeptieren die folgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen:
1. Allgemeines
- OnTheMoveOnline [Marienstraße 22, 10117 Berlin], stellt ein Internet-Portal für die Beratung per Video, Telefon, Mail und face-to-face (persönlicher Kontakt) zur Verfügung.
- Das Portal ist über die Domain OnTheMove.online abrufbar.
- Die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen für private Nutzer und Kooperationspartner regeln die Zurverfügungstellung der Dienste von OnTheMoveOnline und die Nutzung dieser Dienste durch die privaten Nutzer und Kooperationspartner, bzw. deren Mitarbeitern.
- Die Nutzung des Beratungsangebots via webbasierter Mail setzt eine abgeschlossene Registrierung bei OnTheMoveOnline voraus. Anmeldungen zur Beratung via Video und Telefonie erfolgen über die Nutzung des Kontaktformulars.
- Das Beratungsangebot von OnTheMoveOnline richtet sich an Unternehmen und Organisationen (Kooperationspartner) sowie private Nutzer.
- Nutzer sind die Mitarbeiter bzw. Mitglieder der Kooperationspartner. Private Nutzer sind Privatpersonen.
2. Leistungsumfang
- OnTheMoveOnline stellt für Nutzer und private Nutzer der Online-Beratung einen Account für das Internet-Portal zur Verfügung, welcher den Zutritt zum Nutzerbereich und die Nutzung der dort zur Verfügung gestellten Funktionen sowie die Möglichkeit bietet, Beratungsanfragen an die Berater von OnTheMoveOnline zu richten und Beratungsverträge abzuschließen.
- OnTheMoveOnline bietet psychologische und psychosoziale Beratungen sowohl für deutschsprachige Nutzer als auch private Nutzer, die im Ausland leben und sich in Lebenssituationen mit Beratungsbedarf befinden. OnTheMoveOnline bietet keine heilkundlichen psychotherapeutischen oder ärztlichen Behandlungsleistungen an.
- OnTheMoveOnline bietet Nutzern und privaten Nutzern unter den nachfolgend formulierten Bedingungen eine Online-Beratung per webbasierter Mail, Telefon und Video an. Ebenso können face-to-face Beratungstermine an den nachfolgenden Standorten in Deutschland in Anspruch genommen werden: Marienstraße 22, 10117 Berlin oder Thoméestraße 2, 34117 Kassel.
- In erster Linie bietet OnTheMoveOnline diese Leistungen Kooperationspartnern im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter bzw. Mitglieder an. Darüber hinaus können auch private Nutzer diese Dienstleistung nutzen.
- Die Inanspruchnahme des Online-Portals setzt einen Internet-Zugang des Nutzers und privaten Nutzers voraus. Der Internet-Zugang zum Portal ist nicht Gegenstand dieser Nutzungsbedingungen.
- Die Nutzung ist Mitarbeitern und Mitgliedern der Kooperationspartner und wenn mit dem Kooperationspartner vereinbart, auch deren Angehörigen gestattet. Ferner ist die Nutzung natürlichen Personen (private Nutzer) gestattet, die
- das 18. Lebensjahr vollendet haben und
- voll geschäftsfähig sind.
3. Online-Beratung für Nutzer
- Kooperationspartner schließen einen gesonderten Beratungsvertrag zugunsten ihrer Mitarbeiter bzw. Mitglieder mit OnTheMoveOnline ab. OnTheMoveOnline oder der Kooperationspartner vergeben an die Mitarbeiter bzw. Mitglieder Zugangscodes, mit denen sie sich zur Beratung anmelden und registrieren können.
- Kooperationspartner sind berechtigt, die Zugangscodes den beratungswilligen Mitarbeitern und Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.
- OnTheMoveOnline übernimmt keine Verantwortung für das Verhältnis zwischen den Kooperationspartnern und ihren Mitarbeitern bzw. Mitgliedern.
- Die Nutzung des Zugangscodes durch einen Mitarbeiter oder ein Mitglied wird von OnTheMoveOnline nicht auf ihre Berechtigung überprüft.
4. Mail-Beratung für private Nutzer
- Um das Mail-Beratungsangebot von OnTheMoveOnline als privater Nutzer nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich.
- Die Registrierung als privater Nutzer des Portals OnTheMoveOnline erfolgt über die Eingabe der abgefragten Daten einschließlich eines Passwortes in der Registrierungsmaske und Absendung der Daten durch Betätigung des Buttons „Absenden“. Die Betätigung des Buttons „Absenden“ gilt als Antrag des potentiellen privaten Nutzers auf den Abschluss eines Nutzungsverhältnisses zu OnTheMoveOnline.
- Private Nutzer können sich anonym zur Beratung anmelden und registrieren. Damit ein Beratungsvertrag zustande kommen kann, ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse nötig.
- OnTheMoveOnline behält sich vor, einen Antrag auf die Begründung des Nutzungsverhältnisses ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Nach Angabe aller erfragten Daten durch den potentiellen privaten Nutzer und Entscheidung für die Einräumung eines Nutzungsverhältnisses durch OnTheMoveOnline kann die Nutzung der Beratung erfolgen. Der Beginn der Beratung wird über das Versenden einer Benachrichtigung per Mail an die vom potentiellen privaten Nutzer im Rahmen des Anmeldevorgangs angegebene Mail-Adresse bestätigt oder unter Angabe von Gründen abgelehnt. Die bestätigende Mail gilt als Annahme des Antrags auf Begründung eines Nutzungsverhältnisses. OnTheMoveOnline behält sich vor, die Beantwortung von Anfragen auch abzulehnen.
- Das Passwort kann jederzeit geändert werden und ist vom privaten Nutzer so aufzubewahren, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Daten haben.
- Sollte der Verdacht bestehen, dass jemand ohne Zustimmung des privaten Nutzers den Account nutzt, ist OnTheMoveOnline darüber unverzüglich unter zu informieren. OnTheMoveOnline veranlasst in diesem Fall umgehend eine Sperrung des Accounts. Bis zum Zeitpunkt der Sperrung ist der private Nutzer für eine von ihm zu vertretende Nutzung seines Accounts durch unautorisierte Personen verantwortlich.
5. Nutzungsrechte und Beratungsvertrag
- Nutzungsrechte entstehen dem privaten Nutzer durch Abschluss der Registrierung und die Annahme der Anfrage durch OnTheMoveOnline und deren Bestätigung durch eine Antwort-Mail. Kooperationspartner sowie ihre Mitarbeiter und Mitglieder erlangen Nutzungsrechte durch die Zuweisung bzw. Mitteilung des Zugangscodes.
- Die Registrierung für die Online-Beratung und das dadurch begründete Nutzungsverhältnis sind kostenfrei. Kosten entstehen dem privaten Nutzer erst durch Abschluss eines individuellen Beratungsvertrags. Kooperationspartnern entsteht die Kostenpflicht durch Vertragsabschluss.
- Der private Nutzer erlangt mit der Registrierung die Zugangsmöglichkeit zu einer Mail-Beratung. Die Registrierung verpflichtet nicht zum Abschluss eines Online-Beratungsvertrags.
- Ist der Vertragspartner ein Kooperationspartner, ist dieser berechtigt, dem einzelnen Mitarbeiter oder Mitglied die Nutzungsrechte einzuräumen. Der Kooperationspartner hat OnTheMoveOnline über eingeräumte Zugangsrechte und jede wesentliche Veränderung in Kenntnis zu setzen. Eine Zustimmung zur Einräumung des einzelnen Nutzungsrechtes durch OnTheMoveOnline ist nicht erforderlich. Die Abklärung zwischen dem Kooperationspartner und seinem Mitarbeiter bzw. Mitglied liegt nicht im Verantwortungsbereich von OnTheMoveOnline. OnTheMoveOnline geht ab dem Zeitpunkt der Nutzung der Zugangsrechte des Mitarbeiters bzw. Mitglieds davon aus, dass der Mitarbeiter bzw. das Mitglied im Einverständnis mit dem Kooperationspartner den Account und die damit verbundenen Rechte nutzt. OnTheMoveOnline wird dem Kooperationspartner über den Inhalt der Beratung des Mitarbeiter bzw. Mitglieds keine Auskunft geben. Dies gilt nicht, wenn der Mitarbeiter bzw. das Mitglied den Berater von OnTheMoveOnline von der Schweigepflicht gegenüber dem Kooperationspartner entbindet.
- Das Nutzungsrecht ist auf die in den Nutzungsbedingungen festgehaltenen Zwecke beschränkt. Jegliche zweckentfremdete Nutzung ist untersagt. Der private Nutzer hat die unter 4. geregelten Pflichten einzuhalten. Ist der Vertragspartner ein Kooperationspartner und räumt dem Mitarbeiter bzw. Mitglied die Nutzungsrechte ein, hat der Kooperationspartner sicherzustellen, dass der Mitarbeiter bzw. das Mitglied unverzüglich von den Pflichten dieser Nutzungsbedingungen Kenntnis erlangt und diese wahrt. Erlangt der Kooperationspartner Kenntnis von einer missbräuchlichen Nutzung des Online-Portals durch den Mitarbeiter/ das Mitglied, ist OnTheMoveOnline darüber unverzüglich unter zu informieren. Für die Wahrung der Pflichten aus diesen Nutzungsbedingungen durch seine Mitarbeiter/ Mitglieder trägt der Kooperationspartner die Verantwortung.
6. Beendigung des Nutzungsverhältnisses (Private Nutzer)
- Das Nutzungsverhältnis kann vom privaten Nutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden, indem der private Nutzer unter seinen Profileinstellungen den Button „Account löschen“ betätigt und die Abfrage, ob der Account gelöscht werden soll, bestätigt.
- OnTheMoveOnline behält sich das Recht vor, bei einem Verdacht auf eine missbräuchliche Nutzung oder eine wesentliche Vertragsverletzung, den privaten Nutzer zu den Vorgängen zu befragen. Für den Fall, dass der Verdacht nicht ausgeräumt werden kann, steht OnTheMoveOnline das Recht zu, das Nutzungsverhältnis außerordentlich zu kündigen.
- Die Kündigung des Nutzungsverhältnisses erfolgt im Fall einer missbräuchlichen Nutzung durch eine entsprechende Mail von OnTheMoveOnline. Mit Wirksamwerden der Kündigung des Nutzungsverhältnisses endet das Nutzungsverhältnis und sämtliche damit verbundenen Rechte und Pflichten des Nutzers und privaten Nutzers und von OnTheMoveOnline. Bestehende Beratungen des privaten Nutzers mit einem Berater von OnTheMoveOnline enden mit Wirksamwerden der Kündigung des Nutzungsverhältnisses.
7. Beendigung des Nutzungsverhältnisses (Nutzer)
- Das Nutzungsverhältnis des Kooperationspartners und der Mitarbeiter bzw. Mitglieder endet durch Beendigung des Vertragsverhältnisses mit dem Kooperationspartner. OnTheMoveOnline sperrt in dem Fall, wenn nicht anders mit dem Kooperationspartner vereinbart, den zugewiesenen Zugangscode.
- OnTheMoveOnline behält sich das Recht vor, bei einem Verdacht auf eine missbräuchliche Nutzung oder eine wesentliche Vertragsverletzung, den Nutzer zu den Vorgängen zu befragen. Für den Fall, dass der Verdacht nicht ausgeräumt werden kann, steht OnTheMoveOnline das Recht zu, die Berechtigung zur Nutzung zu entziehen.
- Mit Wirksamwerden der Kündigung des Nutzungsverhältnisses endet das Nutzungsverhältnis und sämtliche damit verbundenen Rechte und Pflichten des Kooperationspartners und einzelnen Nutzers. Laufende Beratungen des Nutzers mit einem Berater von OnTheMoveOnline enden mit Wirksamwerden der Beendigung des Nutzungsverhältnisses.
- Es obliegt dem Kooperationspartner seinen Mitarbeitern und Mitgliedern die Beendigung des Nutzungsverhältnisses mitzuteilen. OnTheMoveOnline ist nicht verpflichtet, sich an den einzelnen Nutzer zu wenden.
8. Beratungsvertrag mit Kooperationspartnern
- Vertragspartner von OnTheMoveOnline ist der Kooperationspartner. Die Nutzer üben die Nutzungsrechte aus, die OnTheMoveOnline mit dem Beratungsvertrag dem Kooperationspartner einräumt.
- Die Nutzer wenden durch Verwendung des Zugangscodes ihre individuellen Beratungsanfragen via Telefon, Mail, Video oder face-to-face an OnTheMoveOnline.
- OnTheMoveOnline prüft die eingegangene Beratungsanfrage und stellt fest, ob eine Online-Beratung in Betracht kommt. OnTheMoveOnline behält sich vor, im Einzelfall eine Beratungsanfrage nicht anzunehmen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Inhalt der Anfrage des Nutzers Hinweise auf eine akute Suizidgefahr enthält. Bei Suizidalität ist eine Online-Beratung nicht indiziert. In solchen Fällen weist OnTheMoveOnline auf den Verdacht einer Suizidgefahr hin und gibt Auskunft über Beratungsstellen vor Ort.
- Mit Kooperationspartnern trifft OnTheMoveOnline individuelle Vergütungsvereinbarungen. Der Beratungsvertrag kommt in allen Fällen mit den von OnTheMoveOnline individuell vereinbarten Vergütungsbedingungen nur zustande, wenn der Kooperationspartner durch ausdrückliche Zustimmung die Nutzungsbedingungen anerkennt.
9. Beratungsvertrag mit privaten Nutzern
- Nach Abschluss des Registrierungsvorgangs kann der private Nutzer eine konkrete Beratungsanfrage für eine Mail-Beratung an OnTheMoveOnline richten. Durch das Absenden der Beratungsanfrage wird kein Vertrag geschlossen.
- Für die Beratung via Telefon, Video und face-to-face kann der private Nutzer eine Anfrage für die Beratung an OnTheMoveOnline durch Nutzung des zur Verfügung gestellten Kontaktformulars stellen. Durch das Absenden der Beratungsanfrage wird kein Vertrag geschlossen.
- OnTheMoveOnline prüft die eingegangene Beratungsanfrage und stellt fest, ob eine Online-Beratung in Betracht kommt. OnTheMoveOnline behält sich vor, im Einzelfall eine Beratungsanfrage nicht anzunehmen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Inhalt der Anfrage des Nutzers Hinweise auf missbräuchliche Nutzung oder auf eine akute Suizidgefahr enthält. Im letzteren Fall weist OnTheMoveOnline auf den Verdacht einer Suizidgefahr hin und gibt Auskunft über Beratungsstellen vor Ort.
- Stellt OnTheMoveOnline fest, dass eine Online-Beratung in Betracht kommt, wird dem privaten Nutzer ein individuelles und unverbindliches Beratungsangebot in der Regel per Mail unterbreitet. Das Angebot umfasst insbesondere einen Kostenvoranschlag. Es obliegt dem Nutzer, das unterbreitete Angebot anzunehmen.
- Der Beratungsvertrag mit dem privaten Nutzer kommt mit Zahlungseingang des im Beratungsangebot von OnTheMoveOnline ausgewiesenen Betrages des Kostenvoranschlages zustande. Der private Nutzer muss die Nutzungsbedingungen ausdrücklich anerkennen.
- Der Vertrag über die Online-Beratung ist ein Fernabsatzvertrag gemäß § 312 c BGB, soweit der Klient eine Einzelperson ist. Insofern besteht für den privaten Nutzer, sofern er Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, grundsätzlich ein Widerrufsrecht gemäß §§ 312g Abs. 1, 355 BGB.
Der private Nutzer nimmt die nachfolgende Widerrufsbelehrung zur Kenntnis:
Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (OnTheMoveOnline, Marienstraße 22, 10117 Berlin) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail: ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Widerrufsfolgen:
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistung entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
10. Kosten, Bezahlung
- Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Online-Beratung in der Regel nicht. Ob im Ausnahmefall eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse des Nutzers erfolgt, hat der Nutzer mit seiner Krankenkasse eigenständig abzuklären.
- Die Registrierung, das Nutzungsverhältnis und das Prüfen der Beratungsanfrage sowie Erstellen eines Angebots durch OnTheMoveOnline sind kostenfrei.
- Für Kooperationspartner gilt: OnTheMoveOnline vereinbart mit Unternehmen und Organisationen individuelle Vergütungsvereinbarungen.
- Für Einzelklienten gilt: Die Kosten für eine Einzelberatung werden zwischen dem Nutzer und OnTheMoveOnline individuell vereinbart und sind nach der Terminvereinbarung im Voraus fällig. Die Höhe der Kosten richtet sich nach dem geschilderten Sachverhalt und der sich daraus ergebenden Prognose zum Beratungsumfang. Im Einzelfall kann die Kostenvereinbarung sich auf einen konkreten Stundensatz oder ein Pauschalhonorar richten. Im Fall der Vereinbarung eines Stundensatzes erweist sich die Honorarzahlung als eine Anzahlung. Wird ein Pauschalhonorar vereinbart, kann der Nutzer das Honorar teilweise als Anzahlung oder bereits als Gesamtbetrag entrichten.
- Die Entrichtung des geschuldeten Honorars erfolgt bargeldlos durch Überweisung auf ein Konto von OnTheMoveOnline. Die Bankverbindung wird dem einzelnen Vertragspartner bei Vertragsabschluss mitgeteilt.
11. Fachliche Grenzen; Notfälle
- Die Online-Beratung durch OnTheMoveOnline kann eine Psychotherapie oder ärztliche Behandlung nicht ersetzen und ist daher nicht für sämtliche seelischen Probleme geeignet. Ein ausschließlich medialer Kontakt reicht bei schweren psychischen Krisen im Regelfall nicht aus. OnTheMoveOnline behält sich daher vor, im Einzelfall eine Anfrage nicht anzunehmen oder die laufende Beratung über Mail, Video oder Telefon abzubrechen. Die Ablehnung oder der Abbruch der Beratung wird in diesem Fall von OnTheMoveOnline begründet und es werden entsprechende Empfehlungen ausgesprochen.
- In akuten Krisensituationen (z. B. bei bestehender Suizidalität) ist eine mediale Beratung weit weg von Ihrem Aufenthaltsort nicht indiziert. Wir raten Interessenten und Nutzern in solchen Fällen dazu, den Arbeitgeber zu informieren und eventuell eine Heimreise in Erwägung zu ziehen. In Deutschland stehen Krisendienste und Notaufnahmestellen der Krankenhäuser für solche Fälle bereit. Im Ausland besteht zudem die Möglichkeit, sich an den Bereitschaftsdienst des im Aufenthaltsland befindlichen deutschen Konsulats wenden.
12. Termine
Wird ein Beratungstermin vereinbart, so gilt dies als verbindliche Vereinbarung zwischen dem privaten Nutzer und OnTheMoveOnline. Sollte der Termin von der Nutzerseite nicht wahrgenommen werden, so ist dennoch das Honorar fällig, sofern der Termin nicht rechtzeitig (=48 Stunden vorher) schriftlich abgesagt wurde. Mit der Vereinbarung eines Termins zum ersten Beratungsgespräch akzeptiert der Nutzer diese Regelung.
13. Dokumentation
Wir sind berufsrechtlich verpflichtet, über die Behandlung bzw. Beratungsinhalte eine Dokumentation zu führen. Die Dokumentationsinhalte müssen grundsätzlich für einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren aufbewahrt werden. Die Aufbewahrung erfolgt selbstverständlich vertraulich und unter Ausschluss des Zugangs durch unbefugte Dritte.
14. Nutzerdaten
-
- Alle Berater und Therapeuten unterliegen der beruflichen Schweigepflicht. OnTheMoveOnline verpflichtet sämtliche Mitarbeiter auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG. Datenübermittlungen werden durch Verschlüsselungen nach dem anerkannten Stand der Technik gegen den Zugriff durch Dritte geschützt.
- Der Nutzer hat bezüglich der personenbezogenen Daten die durch das Bundesdatenschutzgesetz gewährleisteten Rechte auf Auskunft, Berichtigung und Löschung. Diese Rechte kann der Nutzer per Post oder E-Mail gegenüber OnTheMoveOnline ausüben.
- OnTheMoveOnline weist darauf hin, dass das im Online-Portal zur Verfügung gestellte Kontaktformular aus Gründen des Datenschutzes kein Platz für Beratungsinhalte ist, sondern nur organisatorischen und informativen Belangen vorbehalten ist.
- Über den Datenschutz der auf einem externen Speicher liegenden Beratungsinhalte informiert sie unser Software-Anbieter beranet unter:
www.beranet.de/fileadmin/user_upload/oeffentliches_verfahrensverzeichnis_beranet.pdf
- Der Vertragspartner nimmt die Datenschutzerklärung zur Kenntnis.
15. Haftung
- Die Haftung von OnTheMoveOnline wird ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen (§§ 276 Abs. 3, 309 Nr. 7 BGB).
- Entstehen Beratungsfehler aufgrund von lückenhafter oder unzutreffender Schilderungen des Nutzers, ist OnTheMoveOnline dafür nicht verantwortlich.
- Auch für Netzausfälle oder Netzstörungen, die vom Provider von OnTheMoveOnline oder einem Dritten verursacht werden, wird keine Haftung übernommen. Dies gilt auch bei eventuellen Wartungsarbeiten durch den Software-Anbieter von OnTheMoveOnline. Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit bleibt die gesetzliche Haftung unberührt.
16. Disclaimer
a. Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
b. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
c. Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
17. Änderung der Nutzungsbedingungen
- OnTheMoveOnline behält sich das Recht vor, die Nutzungsbedingungen sowie den Inhalt der darin im Einzelnen beschriebenen Leistungen jederzeit abzuändern.
- Der Nutzer wird auf eine entsprechende Änderung hingewiesen, und es wird ihm das Recht eingeräumt, der Änderung zu widersprechen. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung, gilt dies als Einverständniserklärung des Nutzers in die Geltung der geänderten Nutzungsbedingungen.
- Sollte der Nutzer einer Änderung der Nutzungsbedingungen widersprechen, so behält sich OnTheMoveOnline das Recht vor, das Nutzungsverhältnis und/oder den Beratungsvertrag mit dem entsprechenden Nutzer zu kündigen. Der Nutzer wird über die Folge eines Widerspruchs beim Änderungshinweis informiert.
- Ab Inkrafttreten der geänderten Nutzungsbedingungen verlieren alle vorherigen Fassungen der Nutzungsbedingungen ihre Gültigkeit. Soweit die Regelungen der geänderten Nutzungsbedingungen oder die Änderungen der Leistungsbeschreibung für den Nutzer nicht zumutbar sind, ist dieser berechtigt, das Nutzungs- und ggf. Beratungsvertragsverhältnis mit OnTheMoveOnline mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
18. Gerichtsstand, Rechtswahl
- Der Vertrag nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Gerichtsstand ist Berlin.